Im modernen EinzelhandelsumfeldDigitales Epaper-Preisschildwird für Händler allmählich zu einem wichtigen Instrument zur Verbesserung der Betriebseffizienz und des Kundenerlebnisses. Mit dem digitalen Epaper-Preisschild können nicht nur Preis- und Produktinformationen in Echtzeit aktualisiert, sondern auch die Arbeitskosten gesenkt und die Genauigkeit der Informationen verbessert werden.
UnserESL Elektronisches Regaletikett Bluetoothwird mit Batterien (CR2450 oder CR2430) betrieben. Diese Batterien haben eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer, was den langfristigen Betrieb der Tags ermöglicht.
Im Allgemeinen gilt: Wenn dieDigitales Preisschild für Regalewird 4 Mal täglich aktualisiert, unsere Batterielebensdauer kann 5 Jahre erreichen. Die spezifische Lebensdauer hängt von vielen Faktoren ab, darunter:
1. Häufigkeit der Nutzung: Wenn das Tag die Informationen häufig aktualisiert, erhöht sich der Batterieverbrauch, wodurch sich die Batterielebensdauer verkürzt.
2. Umweltfaktoren: Auch Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit können die Leistung des Akkus beeinträchtigen. In extremen Umgebungen kann die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt werden.
3. Inhalt anzeigen: Auch die Komplexität der Anzeigeinhalte beeinflusst die Akkulaufzeit. Einfache Preisaktualisierungen benötigen deutlich weniger Strom als komplexe Grafik- oder Animationsanzeigen.
4. Etikettentechnologie: Verschiedene Marken und Modelle vonElektronisches RegalbeschriftungssystemUnterschiede im Batteriemanagement und in der Energieverbrauchskontrolle bestehen. Wir verwenden hocheffiziente Etiketten, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
Um die Batterielebensdauer zu maximierenElektronisches digitales Preisschildkönnen Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
1. Legen Sie die Aktualisierungshäufigkeit sinnvoll fest: Passen Sie die Häufigkeit der Informationsaktualisierung des Etiketts sinnvoll an den tatsächlichen Bedarf an und vermeiden Sie unnötig häufige Aktualisierungen.
2. Regelmäßige Inspektion und Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Batteriestatus des elektronischen digitalen Preisschilds, ersetzen Sie die Batterie rechtzeitig und stellen Sie den normalen Betrieb des Etiketts sicher.
3. Optimieren Sie den Anzeigeinhalt: Versuchen Sie, einfachen Text und Grafiken zu verwenden und reduzieren Sie die Anzeige komplexer Inhalte, um den Batterieverbrauch zu senken.
4. Wählen Sie hocheffiziente Etiketten: Wählen Sie beim Kauf elektronische digitale Preisschilder mit guten Batteriemanagementsystemen und stromsparendem Design.
Als wichtiges Werkzeug für den modernen Einzelhandel sind die Akkulaufzeit und die Stromversorgungsmethode vonElektronisches Regalpreisschild sind wichtige Faktoren, die Käufer bei der Auswahl und Verwendung berücksichtigen müssen. Durch sinnvolle Nutzung und Wartung lässt sich die Batterielebensdauer elektronischer Regaletiketten effektiv verlängern und ihre Effizienz steigern. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie werden elektronische Regaletiketten künftig intelligenter und umweltfreundlicher und bieten dem Einzelhandel mehr Komfort und Mehrwert.
Veröffentlichungszeit: 27. Januar 2025