Wie lange ist die Batterielaufzeit der elektronischen Regaletiketten von ESL und wie werden sie mit Strom versorgt?

Im modernen EinzelhandelsumfeldPreisschild für digitales E-PaperDigitale Preisschilder entwickeln sich zunehmend zu einem wichtigen Instrument für Händler, um die betriebliche Effizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen nicht nur die Aktualisierung von Preisen und Produktinformationen in Echtzeit, sondern reduzieren auch die Arbeitskosten und erhöhen die Genauigkeit der Informationen.

UnserESL Elektronisches Regaletikett BluetoothDie Stromversorgung erfolgt über Batterien (CR2450 oder CR2430). Diese Batterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer aus und ermöglichen so einen langfristigen Betrieb der Tags.

Generell gilt, wenn dieDigitales Preisschild für RegaleDa die Software 4 Mal täglich aktualisiert wird, kann unsere Batterielaufzeit bis zu 5 Jahre betragen. Die genaue Laufzeit hängt von vielen Faktoren ab, darunter:

1. Häufigkeit der AnwendungWenn der Tag häufig Informationen aktualisiert, beschleunigt sich der Batterieverbrauch, was die Batterielebensdauer verkürzt.

2. UmweltfaktorenUmweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit können die Leistung des Akkus ebenfalls beeinflussen. Unter extremen Bedingungen kann sich die Akkulaufzeit verkürzen.

3. AnzeigeinhaltDie Komplexität der angezeigten Inhalte beeinflusst auch die Akkulaufzeit. Einfache Preisaktualisierungen benötigen deutlich weniger Energie als komplexe Grafiken oder Animationen.

4. EtikettentechnologieVerschiedene Marken und Modelle vonElektronisches RegaletikettierungssystemEs gibt Unterschiede im Batteriemanagement und in der Energieverbrauchskontrolle. Wir verwenden Hocheffizienz-Labels, um die Batterielebensdauer zu verlängern.

 

Um die Akkulaufzeit zu maximierenElektronisches digitales PreisschildSie können folgende Maßnahmen ergreifen:

1. Die Aktualisierungsfrequenz sollte angemessen angepasst werden.Die Aktualisierungshäufigkeit der Informationen auf dem Etikett sollte den tatsächlichen Bedürfnissen angemessen angepasst und unnötig häufige Aktualisierungen vermieden werden.

2. Regelmäßige Inspektion und WartungÜberprüfen Sie regelmäßig den Batteriestatus des elektronischen digitalen Preisschilds, tauschen Sie die Batterie rechtzeitig aus und gewährleisten Sie so den ordnungsgemäßen Betrieb des Schilds.

3. Optimieren Sie den AnzeigeinhaltUm den Akkuverbrauch zu reduzieren, sollten Sie möglichst einfache Texte und Grafiken verwenden und die Anzeige komplexer Inhalte einschränken.

4. Wählen Sie hocheffiziente EtikettenAchten Sie beim Kauf auf elektronische digitale Preisschilder mit gutem Batteriemanagementsystem und geringem Stromverbrauch.

Als wichtiges Instrument für den modernen Einzelhandel sind die Akkulaufzeit und die Stromversorgungsmethode vonElektronisches Preisschild im Regal Dies sind Schlüsselfaktoren, die Käufer bei der Auswahl und Verwendung berücksichtigen müssen. Durch sachgemäße Nutzung und Wartung lässt sich die Batterielebensdauer elektronischer Preisschilder effektiv verlängern und ihre Effizienz steigern. Dank des kontinuierlichen technologischen Fortschritts werden zukünftige elektronische Preisschilder intelligenter und umweltfreundlicher sein und dem Einzelhandel mehr Komfort und Mehrwert bieten.


Veröffentlichungsdatum: 27. Januar 2025