Was kostet E-Ink?

E-Ink-Preisschilder eignen sich hervorragend für den Einzelhandel. Sie sind einfach zu bedienen und bequemer zu verwenden. Im Vergleich zu herkömmlichen Papierpreisschildern lassen sich Preise schneller ändern und sparen viel Personal. Sie eignen sich hervorragend für Produkte mit einer großen Vielfalt und häufig aktualisierten Produktinformationen.

E-Ink-Preisschilder bestehen aus zwei Teilen: Software und Hardware. Die Hardware umfasst Preisschilder und Basisstation. Die Software umfasst Standalone- und Netzwerksoftware. Preisschilder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das jeweilige Preisschild kann die Größe des Bereichs anzeigen. Jedes Preisschild verfügt über einen eigenen, unabhängigen eindimensionalen Code, der zur Identifizierung und Unterscheidung bei Preisänderungen verwendet wird. Die Basisstation ist für die Verbindung zum Server verantwortlich und sendet die in der Software geänderten Preisänderungsinformationen an jedes Preisschild. Die Software stellt Beschriftungen mit Produktinformationen wie Produktname, Preis, Bild, eindimensionalem Code und zweidimensionalem Code zur Verfügung. Zur Anzeige von Informationen können Tabellen erstellt und alle Informationen in Bilder umgewandelt werden.

Was E-Ink-Preisschilder bieten, ist die Bequemlichkeit und Schnelligkeit, die herkömmliche Preisschilder aus Papier nicht bieten können, und sie können den Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis bieten.

Klicken Sie für weitere Informationen bitte auf das folgende Foto:


Veröffentlichungszeit: 21. April 2022