Welchen Nutzen hat das ESL-Preisschildsystem für Einzelhändler?

Das ESL-Preisschildsystem wird mittlerweile von immer mehr Einzelhändlern akzeptiert. Doch was genau bringt es den Händlern?

Zunächst einmal ermöglicht das ESL-Preisschildsystem im Vergleich zu herkömmlichen Papierpreisschildern einen häufigeren Austausch und eine einfachere Aktualisierung der Produktinformationen. Bei Papierpreisschildern ist der Austausch der Informationen jedoch deutlich aufwendiger, und es können Fehler beim Design, Druck, Austausch und Anbringen der Schilder auftreten, was den Austausch unter Umständen unmöglich macht. Das ESL-Preisschildsystem hingegen wird durch eine entsprechende ID identifiziert und ist mit den Produktinformationen verknüpft. Nach einer Änderung der Produktinformationen aktualisiert sich der angezeigte Inhalt des ESL-Preisschilds automatisch. Dies spart Personal- und Materialressourcen und reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit erheblich.

Bei Produkten ohne Preisschild zögern Kunden oft beim Kauf, was häufig dazu führt, dass sie das Kaufinteresse verlieren und somit ein unbefriedigendes Einkaufserlebnis entsteht. Sind hingegen alle Produktinformationen vollständig sichtbar, ist das Einkaufserlebnis zweifellos positiv. Ein Preisschild mit allen relevanten Informationen gibt Kunden Sicherheit beim Kauf und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Wiederkäufen.

Im Informationszeitalter entwickelt sich alles mit der Zeit weiter, und auch Preisschilder bilden da keine Ausnahme. Das ESL-Preisschildsystem ist eine bessere Wahl für den Einzelhandel und wird sich in naher Zukunft unweigerlich immer mehr durchsetzen.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das untenstehende Foto:


Veröffentlichungsdatum: 12. Januar 2023