Der HPC168-Passagierzähler, auch als Passagierzählsystem bekannt, scannt und zählt über zwei am Gerät installierte Kameras. Er wird häufig in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Schiffen, Flugzeugen, U-Bahnen usw. installiert. In der Regel wird er direkt über der Tür von öffentlichen Verkehrsmitteln angebracht.
Der HPC168-Passagierzähler ist mit mehreren Schnittstellen zum Hochladen von Daten auf den Server konfiguriert, darunter Netzwerkkabel (RJ45), drahtlose (WiFi), RS485h- und RS232-Schnittstellen.


Die Einbauhöhe des HPC168-Fahrgastzählers sollte zwischen 1,9 m und 2,2 m liegen, die Türbreite maximal 1,2 m. Der Betrieb des HPC168-Fahrgastzählers ist unabhängig von Jahreszeit und Wetter. Er funktioniert sowohl bei Sonnenschein als auch im Schatten einwandfrei. Im Dunkeln wird automatisch eine Infrarot-Ergänzung aktiviert, die die gleiche Erkennungsgenauigkeit gewährleistet. Die Zählgenauigkeit des HPC168-Fahrgastzählers liegt bei über 95 %.
Nach der Installation des HPC168-Passagierzählers kann dieser mit der beiliegenden Software eingestellt werden. Der Zähler kann je nach Türschalter automatisch geöffnet und geschlossen werden. Der Zähler wird während des Betriebs weder durch die Kleidung und den Körper der Passagiere noch durch Staus beeinträchtigt, die durch das nebeneinander ein- und aussteigende Personal entstehen. Er kann das Zählen des Gepäcks der Passagiere abschirmen und so die Genauigkeit der Zählung gewährleisten.
Da der Winkel der HPC168-Passagierzählerlinse flexibel eingestellt werden kann, unterstützt sie die Installation in jedem Winkel innerhalb von 180°, was sehr praktisch und flexibel ist.
Veröffentlichungszeit: 14. Januar 2022