Ist der in Bussen installierte automatische Fahrgastzähler HPC168 in der Lage, auch nachts genaue Fahrgastzahlen zu erfassen?

MRB HPC168: Die zuverlässige Lösung für die präzise Fahrgastzählung im Bus – rund um die Uhr, auch nachts

In der dynamischen Welt des öffentlichen Nahverkehrs ist die präzise Fahrgastzählung mehr als nur ein operatives Detail – sie ist die Grundlage für eine effiziente Routenplanung, Ressourcenzuweisung und ein optimiertes Fahrgasterlebnis. Für Verkehrsbetriebe besteht die Herausforderung oft darin, die Genauigkeit unter allen Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere nachts, wenn schlechtes Licht, Schatten und wechselnde Umwelteinflüsse herkömmliche Zählsysteme beeinträchtigen können. Hier kommt das MRB ins Spiel.HPC168 Automatische Passagierzählunger für BusEine hochmoderne Lösung, die Tag und Nacht eine Genauigkeit von 95–98 % bietet und fortschrittliche 3D-Technologie sowie ein robustes Design nutzt, um die Einschränkungen herkömmlicher Zähler zu überwinden. Ob im Dunkeln oder in schlecht beleuchteten Bereichen – der automatische Fahrgastzähler HPC168 liefert den Verkehrsbetrieben zuverlässige Daten für fundierte Entscheidungen.

HPC168 automatisiertes Fahrgastzählsystem für Busse 

Inhaltsverzeichnis

1. Fortschrittliche 3D-Technologie beseitigt nächtliche tote Winkel

2. Infrarotverstärkung und Antilichtdesign gewährleisten gleichbleibende Leistung

3. Benutzerfreundliche Funktionen und vielseitige Installationsmöglichkeiten für den öffentlichen Nahverkehr

4. Langlebigkeit und All-in-One-Design für Zuverlässigkeit rund um die Uhr

5. Schlussfolgerung

6. Über den Autor

 

1. Fortschrittliche 3D-Technologie beseitigt nächtliche tote Winkel

Im Kern derHPC168automatisiertes Fahrgastzählsystem für BusseDie herausragende Leistung des Fahrgastzählsystems HPC168 bei Nacht basiert auf seiner hochmodernen 3D-Bildgebungstechnologie, die die Fahrgastzählung bei schlechten Lichtverhältnissen revolutioniert. Im Gegensatz zu 2D-Systemen, die mit Schatten, Blendung oder ungleichmäßiger Beleuchtung zu kämpfen haben, erfasst das Dual-Kamera-System des HPC168 räumliche Tiefeninformationen und kann so Fahrgäste, deren Gepäck und Hintergrundelemente mit bemerkenswerter Präzision unterscheiden. Diese Technologie filtert Gepäck automatisch heraus und begrenzt die Erfassungshöhe, sodass nur tatsächliche Fahrgäste gezählt werden – selbst bei nachlassender Sicht. Das Besondere am MRB HPC168 ist seine Unempfindlichkeit gegenüber den typischen visuellen Störungen bei Nacht: Ob grelles Straßenlicht, die schwache Beleuchtung in einem Nachtbus oder der Kontrast zwischen dunkler Kleidung und dunkler Umgebung – die 3D-Sensoren gewährleisten eine zuverlässige Erfassung ohne Fehlalarme oder fehlende Zählungen. Dank dieser Zuverlässigkeit müssen Verkehrsbetriebe auch bei Einbruch der Dunkelheit keine Kompromisse bei der Datengenauigkeit eingehen.

 

2. Infrarotverstärkung und Antilichtdesign gewährleisten gleichbleibende Leistung

ns erfordern ein System, das sich an begrenztes Licht anpasst, und das MRBHPC168Passagierzählsensoren mit KameraDas Fahrgastzählsystem HPC168 meistert diese Herausforderung mit integrierter Infrarot-Zusatzlichttechnologie und hoher Lichtunempfindlichkeit. Bei nachlassendem Umgebungslicht aktiviert es automatisch die Infrarot-Zusatzlichtfunktion und sorgt so für eine dezente, unaufdringliche Beleuchtung, die die Sicht verbessert, ohne die Fahrgäste zu blenden oder den Fahrbetrieb zu stören. Dieser nahtlose Übergang gewährleistet eine Genauigkeit von 95–98 % rund um die Uhr – ohne Leistungsabfall zwischen Tag und Nacht. Ergänzend zur Infrarotfunktion zeichnet sich der Fahrgastzähler HPC168 durch seine robuste Lichtunempfindlichkeit aus, die Störungen durch externe Lichtquellen – von entgegenkommenden Fahrzeugscheinwerfern bis hin zu flackernden Leuchtreklamen – widersteht. Im Gegensatz zu weniger leistungsstarken Systemen, die durch helle Blitze oder geringe Lichtkontraste beeinträchtigt werden, ist der Bildprozessor des elektronischen Fahrgastzählers HPC168 so kalibriert, dass er diese Störungen ignoriert und sich ausschließlich auf die Erfassung der ein- und aussteigenden Fahrgäste konzentriert. Durch die Kombination aus IR-Verstärkung und Antilichttechnologie ist der Fahrgastzähler HPC168 ein zuverlässiger Begleiter für Busse, die abends und in den frühen Morgenstunden verkehren.

HPC168 Passagierzählsensoren mit Kamera

 

3. Benutzerfreundliche Funktionen und vielseitige Installationsmöglichkeiten für den öffentlichen Nahverkehr

Abgesehen von seiner Genauigkeit bei Nacht, das MRBHPC168automatische BuspassagierzählkameraDas System wurde speziell für die praktischen Bedürfnisse von Verkehrsbetrieben entwickelt und bietet benutzerfreundliche Funktionen sowie flexible Installationsmöglichkeiten, die die Inbetriebnahme und den Betrieb vereinfachen. Ein herausragendes Merkmal ist die automatische Ein-Klick-Einstellung: Nach der Montage können die Bediener die automatische Fahrgastzählkamera HPC168 innerhalb von Sekunden kalibrieren. Komplexe technische Einstellungen oder laufende Anpassungen entfallen. Die Effizienz wird durch die Kompatibilität mit dem mobilen DVR (MDVR) von MRB weiter gesteigert. Dieser ermöglicht die Videoaufzeichnung der Fahrgastzählungen und bietet so eine visuelle Datensicherung zur Überprüfung, die insbesondere bei Nachtfahrten zur Klärung von Unstimmigkeiten hilfreich ist. Die 3D-Fahrgastzählkamera HPC168 unterstützt zudem verschiedene Schnittstellen, darunter RJ45, RS485 und Videoausgang, und bietet kostenlosen API-/Protokollzugriff. Dadurch lässt sie sich problemlos in bestehende Verkehrsmanagementsysteme integrieren. Das 3D-Kamera-Fahrgastzählgerät HPC168 bietet vielseitige Installationsmöglichkeiten: Es kann sowohl im als auch außerhalb des Busses montiert werden, mit einer empfohlenen Höhe von 190–230 cm und einem Erfassungsbereich von 90–120 cm. Für Außeninstallationen schützt eine optionale wasserdichte Abdeckung vor Regen, Tau und anderer Feuchtigkeit in der Nacht und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Klimazonen und unter verschiedenen Betriebsbedingungen.

 

4. Langlebigkeit und All-in-One-Design für Zuverlässigkeit rund um die Uhr

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind rund um die Uhr in Betrieb, und die MRBHPC168automatisches Fahrgastzählsystem für den öffentlichen VerkehrDas System ist für diesen anspruchsvollen Zeitplan konzipiert und zeichnet sich durch ein robustes Design aus, das extremen Temperaturen und rauen Bedingungen standhält. Es arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von -35 °C bis 70 °C und eignet sich daher sowohl für den Nachtbetrieb in kalten Wintern als auch in heißen Sommern. Die Anti-Shake-Technologie gewährleistet Stabilität selbst auf unebenen Straßen und verhindert Fehlzählungen durch Fahrzeugvibrationen – ein häufiges Problem bei weniger robusten Systemen auf Nachtstrecken mit weniger Fahrgästen. Als Komplettsystem vereint das intelligente, automatisierte Fahrgastzählsystem HPC168 Kamera und Prozessor in einer kompakten Einheit. Dadurch entfallen separate Komponenten, die ausfallen oder die Wartung erschweren können. Dieses integrierte Design reduziert nicht nur das Ausfallrisiko, sondern vereinfacht auch die Fehlersuche und gewährleistet den reibungslosen Betrieb des Systems während der kritischen Nachtstunden, wenn die Einsatzkräfte vor Ort möglicherweise nur eingeschränkte Unterstützung haben. Für die Betreiber bedeutet dies weniger Zeitaufwand für die Wartung und mehr Zeit für die Bereitstellung eines zuverlässigen Fahrgastbetriebs.

 

5. Schlussfolgerung

Im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs ist die genaue Fahrgastzählung bei Nacht nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für die Optimierung von Strecken, die effiziente Ressourcenverwaltung und ein reibungsloses Fahrgasterlebnis. Das MRB HPC168Automatisches Fahrgastzählsystemfür SchulbusseDer HPC168 Fahrgastzähler erfüllt diese Anforderung optimal und kombiniert fortschrittliche 3D-Technologie, Infrarot-Verbesserung und ein robustes Design gegen Lichteinfall, um rund um die Uhr eine Genauigkeit von 95–98 % zu gewährleisten. Seine benutzerfreundlichen Funktionen, vielseitigen Installationsmöglichkeiten und die langlebige Konstruktion machen ihn zur idealen Wahl für Verkehrsbetriebe, die eine zuverlässige Lösung suchen, die bei Tag und Nacht gleichermaßen gut funktioniert. Ob im Nachtverkehr, in schlecht beleuchteten Bereichen oder bei wechselnden Wetterbedingungen – der HPC168 Fahrgastzähler für Busse stellt sicher, dass Verkehrsbetriebe jederzeit Zugriff auf die benötigten Daten haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Für Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs, die Wert auf Effizienz, Transparenz und Fahrgastzufriedenheit legen, ist der MRB HPC168 Fahrgastzähler für Busse mehr als nur ein Zählsystem; er ist ein Partner für exzellenten Service rund um die Uhr.

IR-Besucherzähler

Autorin: Lily Aktualisiert: 27. Novemberth, 2025

LilieLily ist Expertin für Verkehrstechnologie mit über zehn Jahren Erfahrung in der Analyse und Berichterstattung über Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr. Ihr Fokus liegt auf innovativen Technologien, die die betriebliche Effizienz und das Fahrgasterlebnis verbessern, insbesondere auf intelligenten Zählsystemen und fahrzeugmontierten Geräten. Lily arbeitet regelmäßig mit Branchenführern wie MRB zusammen, um Einblicke in die Transformation des öffentlichen Nahverkehrs durch zukunftsweisende Technologien zu geben. In ihrer Freizeit erkundet sie gerne Stadtbuslinien und engagiert sich für nachhaltige Mobilitätslösungen.


Veröffentlichungsdatum: 27. November 2025