So funktioniert die ESL-Software von MRB: Sicherheit, Flexibilität und unübertroffene Effizienz im Einzelhandel
Bei MRB Retail entwickeln wir unsere Software für elektronische Regaletiketten (ESL) mit dem Ziel, Datenvertraulichkeit, Betriebsautonomie und eine nahtlose Integration in die Arbeitsabläufe des Einzelhandels zu gewährleisten. Damit erfüllen wir die Kernanforderungen moderner Einzelhändler und ermöglichen gleichzeitig spürbare Effizienzgewinne. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Funktionsweise unserer ESL-Software, ihr Bereitstellungsmodell und die einzigartigen Vorteile, die MRB auszeichnen.
Softwarebetrieb: Von der Bereitstellung bis zur Echtzeit-Preisgestaltung
Sobald Sie in die ESL-Software von MRB investiert haben, stellen wir Ihnen ein komplettes Paket an Installationstools und Ressourcen zur Verfügung, mit denen Ihr Team das System direkt auf Ihren lokalen Servern bereitstellen kann. Dieses Bereitstellungsmodell gewährleistet die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur – unabhängig von externen Cloud-Servern für den täglichen Betrieb. Zur Aktivierung der Software stellen wir Ihnen einen sicheren, kundenspezifischen Lizenzschlüssel aus. Anschließend verwaltet Ihr Team alle laufenden Vorgänge selbstständig. Unser Support-Team steht Ihnen für technische Beratung zur Verfügung, die Software läuft jedoch vollständig auf Ihrer Infrastruktur, wodurch externe Abhängigkeiten vermieden werden.
Ein Eckpfeiler unserer Software ist die Möglichkeit, Preisaktualisierungen zu optimieren. Durch die Nutzung von Bluetooth LE 5.0 (integriert in alle MRB ESL-Hardware, von 1,54 Zollelektronisches Regalkantenetikettbis hin zum 13,3-Zoll-Digitalpreisschild) synchronisiert sich die Software mit unseren HA169 BLE Access Points, um Preisänderungen in Sekundenschnelle – nicht erst nach Stunden oder Tagen – umzusetzen. Diese Echtzeitfähigkeit verändert die strategische Preisgestaltung: Ob Sie Black-Friday-Aktionen (wie unsere zeitlich begrenzten 60 % Rabattangebote) einführen, Preise für verderbliche Waren (z. B. Brokkoli-Sonderangebote) anpassen oder die Preise mehrerer Standorte aktualisieren – Änderungen werden sofort auf den elektronischen Regaletiketten angezeigt. Kein manueller Etikettendruck mehr, kein Risiko von Preisabweichungen und keine Unterbrechung des Ladenbetriebs.
Datenvertraulichkeit: Lokales Hosting + End-to-End-Verschlüsselung
Wir wissen, dass Einzelhandelsdaten – von Preisstrategien bis hin zu Lagerbeständen – sensibel sind. Deshalb ist unsere Software für lokales Hosting konzipiert: Alle Ihre Daten (Preisprotokolle, Produktdetails, Benutzerzugriffsprotokolle) werden ausschließlich auf Ihren Servern gespeichert, niemals auf der Infrastruktur von MRB. Dies eliminiert das mit der Cloud-Speicherung verbundene Risiko von Datenlecks und gewährleistet die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen.
Um die Daten während der Übertragung zusätzlich zu schützen, wird jede Kommunikation zwischen der Software,Digitales Preisschild von ESLund AP-Zugriffspunkte sind mit 128-Bit-AES verschlüsselt – dem gleichen Standard, den auch Finanzinstitute verwenden. Egal, ob Sie ein einzelnes Etikett aktualisieren oder Tausende über mehrere Geschäfte hinweg synchronisieren, Ihre Daten bleiben vor Abfangen geschützt. Der HA169 Access Point bietet mit integrierten Verschlüsselungsprotokollen eine zusätzliche Sicherheitsebene. Funktionen wie Protokollwarnungen informieren Ihr Team über ungewöhnliche Aktivitäten und gewährleisten so vollständige Transparenz der Systemnutzung.
MRB ESL-Software: Mehr als nur Funktionalität – Vorteile für den Einzelhandel
Unsere Software verwaltet nicht nur Etiketten – sie verbessert Ihren gesamten Einzelhandelsbetrieb, gepaart mit der branchenführenden Hardware von MRB:
* 5 Jahre Batterielebensdauer für Hardware:Alle MRB ESL-Etiketten (z. B. HSM213 2,13 Zollelektronisches RegalbeschriftungssystemDie 2,66 Zoll großen E-Paper-Regaletiketten HAM266 für den Einzelhandel verfügen über langlebige Batterien, sodass die Effizienz der Software nicht durch häufige Hardwarewartungen beeinträchtigt wird. Sie verschwenden keine Ressourcen mit dem Austausch von Batterien oder dem Offline-Schalten von Etiketten – entscheidend für Geschäfte mit hohem Kundenaufkommen.
* Mehrfarbige, sonnensichtbare Displays:Die Software unterstützt unsere vierfarbigen (weiß-schwarz-rot-gelb) Punktmatrix-EPD-Bildschirme. So können Sie Werbeaktionen (z. B. „30 % Rabatt auf Leder-Mustertaschen“) oder Produktdetails mit auffälligen Bildern hervorheben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Papieretiketten sind diese E-Paper-Displays auch bei direkter Sonneneinstrahlung sichtbar, sodass Kunden keine wichtigen Informationen verpassen.
* Skalierbarkeit ohne Grenzen:Der HA169 Access Point (Basisstation) unterstützt eine unbegrenzte Anzahl digitaler ESL-Preisschilder innerhalb seines Erfassungsradius (bis zu 23 Meter im Innenbereich, 100 Meter im Außenbereich) und bietet Funktionen wie ESL-Roaming und Lastausgleich. Das bedeutet, dass die Software mit Ihrem Unternehmen wächst – fügen Sie neue Etiketten hinzu, erweitern Sie Ihr Geschäft um neue Bereiche oder eröffnen Sie neue Standorte, ohne das System zu überholen.
* Hardwareübergreifende Kompatibilität:Die Software lässt sich nahtlos in alle elektronischen Preisschilder von MRB ESL integrieren. Diese Vielseitigkeit ermöglicht Ihnen die abteilungsübergreifende Vereinheitlichung der Technologie, reduziert Schulungskosten und vereinfacht die Verwaltung.
Warum MRB? Kontrolle, Effizienz und langfristiger Wert
Die ESL-Software von MRB ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist ein strategischer Vorteil. Durch die Kombination von lokalem Hosting für Datenkontrolle, 128-Bit-AES-Verschlüsselung für Sicherheit und Echtzeit-Preisgestaltung für Effizienz ermöglichen wir Einzelhändlern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Kundenbetreuung und Umsatzsteigerung. Gepaart mit unserer langlebigen, funktionsreichen Hardware und unserem engagierten Support bietet MRBsESL elektronisches Preisauszeichnungssystembietet eine Kapitalrendite, die weit über die Etikettenverwaltung hinausgeht und Ihnen hilft, in einem wettbewerbsintensiven Einzelhandelsumfeld flexibel zu bleiben.
Weitere Informationen zu den Hardware-Spezifikationen (z. B. Abmessungen des HA169 Access Points, Batterielebensdauer des HSN371-Namensschilds) oder zur Anforderung einer Software-Demo finden Sie unterhttps://www.mrbretail.com/esl-system/
Veröffentlichungszeit: 28. August 2025