Sicherstellung einer nahtlosen Internetverbindung fürHPC168 AutomatischFahrgastzählung System für Bus
Für Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel ist die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Internetverbindung für Fahrgastzählsysteme in fahrenden Bussen entscheidend für die Echtzeit-Datenübertragung, die Betriebseffizienz und die Serviceoptimierung. Die Frage, ob dies machbar ist (insbesondere mit GPRS) und wie es erreicht werden kann, ist entscheidend. MRBsHPC168 Automatisches Fahrgastzählsystemist darauf ausgelegt, diese Herausforderung nahtlos zu bewältigen.
GPRS (General Packet Radio Service) zeichnet sich als robuste Lösung für vernetzte Mobilität aus undHPC168automatischer Fahrgastzähler für Busse ist bestens ausgerüstet, diese Technologie zu nutzen. Ob der Bus an einer Haltestelle im Leerlauf steht oder durch Tunnel fährt,DieHPC168BusDie GPRS-Integration des Fahrgastzählers gewährleistet eine stabile Konnektivität, unterstützt durch das optimierte RS485-Protokoll von MRB für eine nahtlose Kommunikation zwischen Fahrgastzähler und Bordsystemen. Dieses Protokoll vereinfacht die Integration in bestehende Fahrzeugnetzwerke und ermöglicht Verkehrsbetrieben die mühelose Synchronisierung von Zähldaten mit der Flottenmanagement-Software. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Datenübertragung, auch wenn Busse durch städtische Landschaften fahren.Undstellt sicher, dass die Daten zur Passagierzählung in Echtzeit an zentrale Managementsysteme weitergeleitet werden.
Über GPRS hinaus,HPC168Kamera zur automatischen Fahrgastzählung in Bussenbietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten für unterschiedliche Betriebsanforderungen. Die RJ45-LAN-Schnittstelle ermöglicht kabelgebundene Internetverbindungen. Ergänzt durch ein HTTP-Protokoll ermöglicht diese Schnittstelle die einfache Integration in webbasierte Managementplattformen und sorgt so für Flexibilität – egal ob der Bus unterwegs oder geparkt ist.
Was bestimmt die HPC168 automatischer Kamera-Passagierzählsensor Das Besondere daran ist die zuverlässige Konnektivität ohne Kompromisse bei der Zählgenauigkeit. Dank 3D-Technologie und Dual-Kameras erreicht es selbst in dynamischen Umgebungen eine Genauigkeit von 95 % bis 98 %.- Zählt Passagiere mit Hüten oder Hijabs, filtert Gepäck heraus und ignoriert Schatten oder unterschiedliche Lichtverhältnisse. Die Anti-Shake- und Anti-Light-Funktionen sorgen für eine gleichbleibende Leistung, während Türsensoren die Zählung nur beim Öffnen der Türen auslösen und so Fehlzählungen während der Stopps vermeiden.
Die automatische Ein-Klick-Einstellung des HPC168 vereinfacht Installation und Betrieb und reduziert so den Einrichtungsaufwand und den technischen Aufwand. Für Betreiber, die Zähldaten mit Videobeweisen verknüpfen möchten, ist die HPC168-BusPassagierzahlingSensorsystemkann mit dem MDVR (Mobile Digital Video Recorder) von MRB verbunden werden und ermöglicht so die Aufzeichnung und Speicherung von Videos zur späteren Überprüfung. Diese Integration, kombiniert mit kostenlosen APIs und Protokollen, gewährleistet, dass der HPC168Fahrgastzählsystemkann sich an vorhandene Transit-Ökosysteme anpassen, egal ob GPRS für die mobile Übertragung oder RJ45 für das stationäre Datenmanagement verwendet wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieHPC168automatischer Buspassagierzählsensor mit KameraDer HPC168 löst nicht nur die Herausforderung der Internetanbindung für Busse über GPRS und RJ45, sondern verbessert auch die Fahrgastzählung durch Präzision, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit. Für Verkehrsbetriebe, die Wert auf Echtzeit-Informationen und operative Exzellenz legen, ist der HPC168 die optimale Lösung.- Dies beweist, dass eine zuverlässige, mobile Konnektivität bei der Fahrgastzählung nicht nur möglich, sondern mühelos realisierbar ist.
Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2025