Funktionserweiterung der Demotool-Software des Labels ESL

Bei der Verwendung der Demo-Tool-Software des ESL-Etikettensystems verwenden wir den Bildimport und den Datenimport. Die folgenden zwei Importmethoden werden vorgestellt:

Die erste Methode: Importieren von ESL-Etikettenbildern

Das Demotool unterstützt den Import von Bitmap-Bilddateien und deren Verteilung an ESL-Etiketten in Form einer Punktmatrix.

Das Demotool verarbeitet das importierte Bitmap-Bild wie folgt:

1. Größenzuschnitt, um der Bildschirmauflösung des entsprechenden ESL-Etiketts zu entsprechen;

2. Farbverarbeitung: Bild schwarzweiß machen und Graustufen entfernen. Wenn Sie den schwarzweißen roten Bildschirm auswählen, wird der rote Teil extrahiert; wenn Sie den schwarzweißen gelben Bildschirm auswählen, wird der gelbe Teil extrahiert;

Bei der Auswahl eines Schwarzweiß-Rotbildschirms oder eines Schwarzweiß-Gelbbildschirms wird empfohlen, den roten bzw. gelben Bildanteil in einem bestimmten Bereich des Bildes zu platzieren. Andernfalls blockiert der rote bzw. gelbe Teil den schwarzen Bildanteil.

Die zweite Methode besteht darin, ESL-Etikettendaten zu importieren

Das Demo-Tool unterstützt den Excel-Import, um verschiedene Inhalte verschiedener ESL-Etiketten zu aktualisieren. Die Anzahl der ESL-Etiketten ist jedoch begrenzt:

Nicht mehr als 10.

Die Excel-Datei muss die in der Programmdatei bereitgestellte Datei testdata.xls verwenden. Das Inhaltsbeispiel lautet wie folgt:

Vor dem Importieren von Daten für ESL-Etiketten können Sie den Inhalt der Excel-Tabelle ändern. Beachten Sie dabei jedoch die Typregeln der Felder in der Tabelle. Jedes Feld stellt unterschiedliche Daten dar, wie folgt:

ESL-Label

Tag-ID: ESL-Label-ID.

Tag-Typ: ESL-Etikettentyp.

Tag-Farbe: Farbtyp, B = schwarz, Br = schwarzrot, by = schwarzgelb;

#1 Text, #2 Text, #3 Text, #4 Text, #5 Text: Texttyp-Zeichenfolge;

#7 Preis, #8 Preis: Geldwert;

#9 Barcode: Barcode-Wert.


Beitragszeit: 28.09.2021