Kann die MRB ESL-Software auf einem Virtual Private Server (VPS) ausgeführt werden?
Die Kompatibilität von ESL-Software mit Virtual Private Servern (VPS) ist ein zentrales Anliegen für Einzelhändler, die flexible und kostengünstige Bereitstellungsoptionen suchen. Für MRB RetailESLelektronische RegalbeschriftungLösungenDie Antwort ist ein klares „Ja“ – unsere ESL-Software läuft nahtlos in VPS-Umgebungen, sofern der VPS die in unseren Bereitstellungsrichtlinien beschriebenen System- und Netzwerkanforderungen erfüllt. Diese Flexibilität ermöglicht es Einzelhändlern, die vorhandene VPS-Infrastruktur zu nutzen, die Hardware-Beschaffungskosten zu senken und ihre ESL-Leistung zu skalieren.elektronische PreisanzeigeSysteme effizient und schöpfen dabei gleichzeitig das volle Potenzial der branchenführenden ESL-Technologie von MRB aus.
Inhaltsverzeichnis
1. VPS-Kompatibilität: Erfüllung der Kernanforderungen der MRB ESL-Software
2. Netzwerkspezifikationen: Sicherstellung einer unterbrechungsfreien ESL-Konnektivität
3. MRB ESL-Produktvorteile: Verbesserung VPS-basierter Bereitstellungen
4. Fazit: VPS als flexible, leistungsstarke Option für MRB ESL-Benutzer
VPS-Kompatibilität: Erfüllung der Kernanforderungen der MRB ESL-Software
Die VPS-Kompatibilität der MRB ESL-Software basiert auf der Einhaltung klarer, standardisierter Systemkonfigurationen und gewährleistet so eine stabile Leistung in virtuellen Umgebungen. Unsere Software ist für Linux-basierte Betriebssysteme optimiert und bietetCentOS 7.5 oder 7.6Die empfohlenen Versionen bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit, Stabilität und Kompatibilität mit den ESL-Verwaltungstools von MRB. Was die Hardwareressourcen betrifft, muss der VPS Mindestanforderungen erfüllen, um einen reibungslosen Softwarebetrieb zu gewährleisten: eine 4-Kern-CPU für gleichzeitige Geräteverbindungen und Datenverarbeitung, mindestens 8 GB RAM (16 GB RAM werden für größere Implementierungen mit Hunderten vonESLdigitaler PreisSchlagworte) und mindestens 100 GB Speicherplatz zum Speichern von Konfigurationsdateien, Firmware-Updates und Transaktionsprotokollen.
Insbesondere entsprechen diese Anforderungen den gleichen Standards, die wir für die Bereitstellung physischer Server festlegen (wie in unseremESL-ServerbereitstellungDokumentation), was bedeutet, dass Einzelhändler eine gleichbleibende Leistung erwarten können, unabhängig davon, ob sie sich für VPS oder lokale Hardware entscheiden. Beispielsweise ein mittelgroßer Lebensmittelladen mit 300 MRB ESL-Tags (wie unser beliebtes MRBHAM290 2.9-Zoll E-PaperEinzelhandelsregalpreisTags) werden feststellen, dass ein VPS mit 16 GB RAM und einer 4-Core-CPU Echtzeit-Preisaktualisierungen, Bestandssynchronisierungen und die Überwachung des Tag-Status ohne Latenz handhabt.
Netzwerkspezifikationen: Sicherstellung einer unterbrechungsfreien ESL-Konnektivität
Neben der Hardware ist ein robustes Netzwerk-Setup entscheidend für die maximale Funktionalität der MRB ESL-Software auf einem VPS. Erstens muss der VPS unterstützenstatische IPv4-Adressen— Dadurch wird sichergestellt, dass der ESL-Server eine konsistente Verbindung zur Cloud-Management-Plattform von MRB (MRB Cloud) und zum In-Store-Gateway (wie unserem MRB) aufrechterhält. HA169 AP-BasisstationGateway), das direkt mitESLdigitale Regalpreisschilderüber Low-Power-Bluetooth (BLE) oder LoRaWAN. Eine statische IP verhindert Verbindungsabbrüche, die Preisaktualisierungen oder die Synchronisierung von Bestandsdaten stören könnten – ein häufiges Problem bei dynamischen IP-Adressen im Einzelhandel.
Zweitens ist die Bandbreite ein wichtiger Aspekt. Wir empfehlen für VPS-Implementierungen eine Cloud-Server-Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s mit datennutzungsbasierter Preisgestaltung (ein Standardmodell der meisten VPS-Anbieter wie AWS, Azure oder DigitalOcean). Diese Bandbreite stellt sicher, dass große Aktualisierungsmengen – wie beispielsweise die Preisaktualisierung von 500 MRB-T500 5-Zoll-Tags für eine Wochenendaktion – in Sekunden statt Minuten abgeschlossen sind. Für Einzelhändler mit mehreren Filialen optimiert die MRB ESL-Software die Netzwerknutzung zusätzlich, indem sie Datenpakete komprimiert und kritische Aufgaben (z. B. Echtzeit-Preisänderungen gegenüber der Erstellung historischer Berichte) priorisiert. Dadurch wird unnötiger Datenverbrauch minimiert und die Kosten planbar gehalten.
MRB ESL-Produktvorteile: Verbesserung VPS-basierter Bereitstellungen
Bei der Auswahl der MRB ESL-Software für den VPS-Einsatz geht es nicht nur um Kompatibilität – es geht darum, die einzigartigen Vorteile zu nutzen, die MRB zu einem vertrauenswürdigen Anbieter in der Einzelhandelsdigitalisierung machen. Unser ESL-Ökosystem ist modular, skalierbar und benutzerfreundlich konzipiert und eignet sich daher ideal für VPS-Umgebungen, in denen Flexibilität entscheidend ist.
Ein herausragendes Merkmal istnahtlose Integration mit MRB Cloud, unsere proprietäre Cloud-Plattform. Bei der Bereitstellung auf einem VPS synchronisiert sich die MRB ESL-Software in Echtzeit mit der MRB Cloud, sodass Einzelhändler alleESLintelligente Regalkantenanzeige Etikettenüber mehrere Filialen hinweg von einem einzigen Dashboard aus. Beispielsweise kann eine regionale Apothekenkette die Preise für rezeptfreie Medikamente an zehn Standorten – an jedem Standort läuft die MRB ESL-Software auf einem lokalen VPS – mit nur einem Klick aktualisieren. Dadurch entfallen manuelle Aktualisierungen in den Filialen und menschliche Fehler werden reduziert.
Unser ESLPreis für intelligente RegaleTags selbst steigern auch die VPS-gesteuerte Effizienz. Modelle wie der MRBHSM213 Elektronisches Regalbeschriftungssystem(2.13 Zoll), MRBHAM266 E-PaperelektronischRegaletikett(2,66-Zoll) und MRBHS420 Elektronische Preisauszeichnung(4.2-Zoll) zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Stromverbrauch (bis zu 5 Jahre Lebensdauer mit einer einzigen AA-Batterie) und langlebige E-Paper-Displays aus, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung funktionieren – entscheidend für Einzelhandelsumgebungen wie Lebensmittelgeschäfte oder Convenience Stores. In Verbindung mit einem VPS kann die MRB ESL-Software den Batteriestand und den Zustand der Etiketten aus der Ferne überwachen und Filialleiter zum Batteriewechsel auffordernvorEin Tag fällt aus, wodurch Ausfallzeiten vermieden werden.
Darüber hinaus bietet die MRB ESL-Software robuste Sicherheitsfunktionen, die für VPS-Implementierungen unerlässlich sind. Alle zwischen VPS, MRB Cloud und ESL übertragenen DatenElektronische E-Ink-PreisgestaltungTags werden mit AES-256-Verschlüsselung verschlüsselt und schützen so sensible Informationen wie Preisstrategien und Bestandsdaten vor unbefugtem Zugriff. Die Software umfasst außerdem regelmäßige Over-the-Air (OTA)-Firmware-Updates, die direkt an den VPS und dann an ESL gesendet werden.smart pricer E-Tags – so wird sichergestellt, dass Einzelhändler immer Zugriff auf die neuesten Funktionen haben (z. B. Unterstützung für neue Tag-Modelle, verbesserte Energieeffizienz), ohne die Server manuell aktualisieren zu müssen.
Fazit: VPS als flexible, leistungsstarke Option für MRB ESL-Benutzer
Einzelhändler, die VPS für ihre ESL-Implementierung in Betracht ziehen, bietet die MRB ESL-Software eine zuverlässige, leistungsstarke Lösung, die den Anforderungen des modernen Einzelhandels gerecht wird. Durch die Erfüllung unserer klaren Systemanforderungen (CentOS 7.5/7.6, 4-Core-CPU, 8 GB+ RAM, 100 GB+ Festplatte) und Netzwerkanforderungen (statisches IPv4, 100 Mbit/s Bandbreite) können Einzelhändler VPS nutzen, um Kosten zu senken, schnell zu skalieren und ihre ESL-Systeme genauso einfach zu verwalten wie physische Server.
In Verbindung mit MRBs branchenführenderESLdigitale Preisschilder für Regale, der intuitiven MRB Cloud-Plattform und robusten Sicherheitsfunktionen ist eine VPS-Implementierung mehr als nur eine technische Entscheidung – sie ist eine strategische Investition in die Effizienz des Einzelhandels. Ob kleine Boutique oder große Kette, mit der MRB ESL-Software auf VPS können Sie Abläufe optimieren, manuelle Arbeit reduzieren und Ihren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten.
Wenn Sie bereit sind, die VPS-Bereitstellung für Ihr MRB ESL-System zu erkunden, steht Ihnen unser technisches Supportteam zur Verfügung, um Sie bei der Bewertung Ihrer Infrastruktur zu unterstützen, die Kompatibilität zu überprüfen und Sie durch die Einrichtung zu führen – und so einen reibungslosen Übergang zu digitalen Preisschildern zu gewährleisten.

Autor: Lily Aktualisiert: 12. Septemberth, 2025
Lilie ist Senior Product Specialist bei MRB Retail und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung des Einzelhandels und ESL (Electronic ShelfRandLabel)-Lösungsdesign. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung technischer Funktionalität mit den realen Anforderungen des Einzelhandels und hilft Marken jeder Größe – von lokalen Boutiquen bis zu nationalen Lebensmittelketten – bei der Optimierung von ESL-Implementierungen, sei es auf VPS, physischen Servern oder in Hybrid-Cloud-Umgebungen. Lily hat die technische Beratung für über 30 MRB-ESL-Implementierungsprojekte geleitet und sich dabei auf die Behebung von Bereitstellungsproblemen, die Optimierung der Netzwerk- und Serverleistung sowie die Schulung von Teams zur optimalen Nutzung des MRB-Ökosystems (einschließlich MRB Cloud und ESL-Tag-Modellen wie MRB HAM266 und MRB HSM290) zur Rationalisierung der Abläufe spezialisiert. Ihre Arbeit wird von der Leidenschaft getrieben, Einzelhandelstechnologie zugänglich und wirkungsvoll zu machen und sicherzustellen, dass die Lösungen von MRB einen greifbaren Mehrwert bieten – von der Senkung der manuellen Arbeitskosten bis hin zur Verbesserung der Preisgenauigkeit und des Kundenerlebnisses. Wenn sie nicht mit Kunden arbeitet, trägt Lily zur technischen Inhaltsbibliothek von MRB bei und erstellt Anleitungen und Artikel, die Einzelhändlern und IT-Teams gleichermaßen die ESL-Technologie näherbringen.
Veröffentlichungszeit: 12. September 2025